Manuelle Lymphdrainage bei Therapieschmiede – sanfte Entstauung für mehr Leichtigkeit
Die manuelle Lymphdrainage ist eine besonders sanfte Form der medizinischen Massage, die darauf abzielt, Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (Ödeme) zu reduzieren. Sie ist unverzichtbar in der Ödem- und Entstauungstherapie – etwa nach Operationen, bei Lymphgefäßerkrankungen oder Venenschwäche.
In unseren Praxen in Panketal und Berlin-Buch setzen wir diese bewährte Technik gezielt ein, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.


Was ist manuelle Lymphdrainage?
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezialisierte Technik innerhalb der Physiotherapie, bei der mit rhythmisch-kreisenden, sanften Griffen das Lymphsystem aktiviert wird. Ziel ist es, die angesammelte Gewebeflüssigkeit (Lymphe) über das Lymphgefäßsystem abzutransportieren und die körpereigene Entgiftung zu unterstützen.
Im Gegensatz zur klassischen Massage wirkt die MLD nicht auf Muskulatur oder Durchblutung, sondern auf das oberflächliche Lymphsystem. Sie ist schmerzfrei und besonders schonend – ideal für empfindliches Gewebe nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen.
Wann ist eine Lymphdrainage sinnvoll?
Die manuelle Lymphdrainage eignet sich bei vielen Beschwerden und Krankheitsbildern. Typische Anwendungsgebiete sind:
Die Lymphdrainage ist meist Teil eines umfassenden Entstauungskonzepts, das auch Kompressionstherapie, Hautpflege und Bewegungstraining umfasst.


Ihre Vorteile bei Therapieschmiede
Termin vereinbaren und Entlastung spüren
Sie leiden unter Schwellungen, Spannungsgefühlen oder eingeschränkter Beweglichkeit? Dann lassen Sie sich professionell begleiten – mit manueller Lymphdrainage bei Therapieschmiede. Ob postoperativ, chronisch oder nach sportlicher Belastung: Wir behandeln gezielt, sanft und individuell abgestimmt.
Jetzt Termin buchen:

Häufige Fragen zur Manuellen Lymphdrainage
Alles Wichtige zu Wirkung, Anwendung und Vorsorge rund um das Lymphsystem.